Übersicht Dozierende
Dozierende A-Z
Kauffmann, Stefan
Nachdem ich zuerst erfolgreich ein ev. Theologiestudium (u. a. mit Erlernen des biblischen Hebräisch) absolviert hatte, ließ ich mich zum Kirchenmusiker ausbilden. Diesen Beruf übte ich bis zu meiner Rente aus. Jetzt helfe ich je nach Bedarf nur noch gelegentlich mit Organistendiensten aus. Mein Schwerpunkt hierin: Ich komponiere im Stile Bachs (Kantaten, Orgelwerke etc.). Schon spätestens im Theologiestudium interessierten mich Themen wie Judentum und Israel. Ich versuche, die Bibel (auch das NT) vom hebräischen Denken her zu verstehen. In meinem ersten Studium war mein Schwerpunkt des sog. AT. Seit dem pflege ich intensiv die hebräische Sprache. Das moderne Hebräisch begann ich gleich nach meinem 1. Studium. Diese Sprache wurde von Ben Jehuda ins Leben gerufen. Er verwende bereits vorhandene biblische hebräische Wörter bzw. Wurzeln und entwickelte sie weiter. Viele Jahre habe ich Israel regelmäßig besucht und pflege noch heute Kontakt mit Bekannten in diesem Land.
Meine Lehrtätigkeit als Dozent für modernes Hebräisch begann ich im Verein „Freunde jüdischer Kultur in Eßlingen“, dessen Schatzmeister ich bis 2019 war. Ich habe eine mehrjährige Erfahrung an Lehrtätigkeit sammeln dürfen. Ich freue mich immer über Leute, die sich für die hebräische Sprache interessieren und bereit sind, Mißverständnisse in Bezug auf Israel und Judentum aufzuklären und sich bemühen, die wahren Hintergründe kennenzulernen zu einem besseren Verständnis in Bezug auf Israel und Judentum.
Bei meiner Lehrmethode gehe ich recht systematisch vor. Ich versuche, Zusammenhänge klar darzustellen und gehe von dem Grundsatz aus: Immer von dem ausgehen, was man schon weiß.