BW wählt: Wahlkämpfe. Wandel. Wähleransprachen.
Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der Landeszentrale für politische Bildung
Prof. Dr. Frank Brettschneider, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft,
insbesondere Kommunikationstheorie, Universität Hohenheim
Baden-Württemberg wählt: In welchem Zustand präsentiert sich der politische Motor unse- res Landes, das Parlament? Was sind wahlentscheidende Themen und welche Koalitionsop- tionen sind denkbar? Zunehmend werden Wahlen auf der Zielgeraden entschieden und die Zahl der „Last-Minute-Wähler:innen“ hat in den letzten Jahren zugenommen. Bestimmen die Ängste der Menschen, wer Mehrheiten erringt, oder gewinnen die Parteien, die eine Agenda der Hoffnung verbreiten? Bei unseren spannenden Webtalks bilanzieren renom- mierte Journalist:innen, Politiker:innen und Politikwissenschaftler:innen die Parlamentsar- beit der letzten Legislaturperiode. Diskutieren Sie mit uns über mögliche Regierungswech- sel, die zur Wahl stehenden Parteien und Personen und über die entscheidenden landespo- litischen Weichenstellungen für die Zukunft von Baden-Württemberg. Wir freuen uns auf interessante Expertisen und spannende Einblicke in die politische Zukunft unseres Bundes- landes. Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich.
-
-
Gebührenfreiohne GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 102025W
-
Start:Do. 29.01.2026
18:00 UhrEnde:Do. 29.01.2026
19:30 Uhr - Anmeldeschluss: Do. 29.01.2026
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle: Herrenberg
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: