Kursnummer | 303003 |
buchbar ab | 04.08.2025 08:00 Uhr |
Dozentin |
Katharina Schick
|
Datum | Montag, 03.11.2025 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 9,50 EUR |
Ort |
vhs Herrenberg
|
In unserer älter werdenden Gesellschaft haben wir mit immer häufiger werdenden Demenzerkrankungen zu tun. So wird es immer wahrscheinlicher, dass wir im Laufe unseres Lebens entweder selbst oder über Freunde und Familie mit dieser schweren und unheilbaren Krankheitssymptomatik konfrontiert werden. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, wie sich Demenz auf das Erleben der Betroffenen und Angehörigen auswirkt und welche Möglichkeiten es gibt, die Würde und Lebensqualität im Zusammenhang mit dieser schweren Erkrankung aufrechtzuerhalten und zu fördern - sowohl für die Betroffenen als auch für die pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegefachkräfte.
In diesem Vortrag werden die neurowissenschaftlichen Prozesse der Demenz-Erkrankungen vorgestellt und deren Auswirkungen auf das Erleben der Beteiligten. Es werden sowohl Wege aufgezeigt, wie Betroffene würdevoll unterstützt werden können, als auch Methoden vorgestellt, wie Pflegende in der Begleitung gestärkt werden können. Um auf diese Weise mit mehr Bewusstheit, Leichtigkeit und Mitgefühl gut füreinander Sorge zu tragen.
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt