Kursnummer | 109007 |
buchbar ab | 04.08.2025 08:00 Uhr |
Dozentin |
Staatsministerium Baden-Württemberg
|
Datum | Dienstag, 30.09.2025 14:30–16:00 Uhr |
Gebühr | 7,50 EUR |
Ort |
vhs unterwegs
Staatsministerium Baden-Württemberg
|
Die Villa Reitzenstein ist ein Ort, an dem sich Geschichte und Gegenwart Stuttgarts und Baden-Württembergs in eindrucksvoller Weise bündeln. Das durch die Verlegertochter Helene von Reitzenstein zu Beginn des vorigen Jahrhunderts errichtete imposante Palais ist heute Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten und Sitz des Staatsministeriums. Ein Rundgang bietet Einblicke in die Repräsentations- und Sitzungsräume der Villa, wie z.B. den Gobelinsaal, die Bibliothek oder den Kabinettssaal, von dem aus heutige Landespolitik gestaltet wird. Bei geeigneter Witterung wird sich ein kleiner Spaziergang durch den landschaftlich schönen Park der Villa anschließen.
Das Staatsministerium Baden-Württemberg als Amtssitz des Ministerpräsidenten ist ein sicherheitsgefährdetes Dienstobjekt. Teilnehmende der Führung müssen sich durch ihren Personalausweis ausweisen.
Es ist zu beachten, dass das Gelände zum Teil schwer begehbar ist und während der Führung einige Treppen und Stufen zu begehen sind. Sitzmöglichkeiten gibt es während der Führung nicht. Besucherinnen und Besucher mit Rollstuhl oder Gehbehinderung bitten wir, uns im Vorfeld zu informieren.
Eigene Anfahrt (Anfahrtsbeschreibung wird zugeschickt), Treffpunkt und Beginn der Führung: Pforte Staatsministerium Baden-Württemberg, Richard-Wagner-Str. 15 in Stuttgart (15 Minuten vor Beginn der Führung)
In Kooperation mit der evangelischen Erwachsenenbildung.
NUR mit Anmeldung bis: 16.09.2025!
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt