Kursnummer | 104022 |
Dozentin |
Evang. Erwachsenenbildung
|
Datum | Donnerstag, 20.03.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | - Spende |
Ort |
Spitalkirche Herrenberg
|
Fledermäuse, Spechte, Eulen und holzbewohnende Käfer in alten
Wäldern, Schmetterlinge an Wegrändern und auf Freiflächen, Am-
phibien in kleinen Tümpeln und Fahrspuren – im Wald lebt eine
bunte Vielfalt von Tierarten.
An diesem Abend werden einige für den Waldnaturschutz wichtige
Arten mit ihren Ansprüchen an den Lebensraum vorgestellt.
Auf Grundlage des neu erschienenen "Praxishandbuchs Natur-
schutz in der Waldwirtschaft" wird anhand konkreter Beispiele ge-
zeigt, wie man sie im Rahmen der Waldbewirtschaftung schützen
und fördern kann.
Anschließend an den ca. 1-stündigen Vortrag wird es Gelegenheit
zu Fragen und Austausch geben.
Referenten:
Jochen Müller, Forstrevierleiter in Gaggenau
Heiko Hinneberg, Geoökologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter
der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Peter Schüle, Grafiker und Entomologe aus Herrenberg
Winfried Seitz, Forstrevierleiter in Herrenberg
Weitere Infos zu der Veranstaltung finden Sie unter
www.erwachsenenbildung-herrenberg.de
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt