Kursnummer | 101003W |
buchbar ab | 04.08.2025 08:00 Uhr |
Dozent |
Jan Schröder M.A.
|
Datum | Dienstag, 21.10.2025 17:15–18:45 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Online-Kurs
|
Wie wurde aus dem zersplitterten Flickenteppich deutscher Einzelstaaten eine geeinte Nation? Die Deutschen Einigungskriege von 1864 bis 1871 markieren den dramatischen Weg zur Gründung des Deutschen Reiches – ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte.
In diesem Vortrag beleuchten wir die drei entscheidenden Konflikte – gegen Dänemark, Österreich und Frankreich – die den Weg zur Reichsgründung unter preußischer Führung ebneten. Doch der Blick geht weiter: Was bedeutete es damals eigentlich, „deutsch“ zu sein? Welche kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Vorstellungen verbanden sich mit dem entstehenden Nationalgefühl?
Erleben Sie eine spannende historische Zeitreise durch Krieg, Politik und Identität – fundiert, anschaulich und mit Raum für Diskussion.
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt