Kursnummer | 108001 |
Dozent |
Olaf Müller
|
erster Termin | Mittwoch, 08.10.2025 20:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 19.11.2025 20:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 68,00 EUR |
Ort |
vhs Herrenberg
|
Zur hundertfünfzigsten Wiederkehr seines Geburtstags sind mehrere neue Zugänge zum Werk des großen Schriftstellers versucht worden. Aber diese vorgeblichen "Enthüllungen" und Übersichten seines öffentlichen Engagements machen nur deutlich, dass der eigentliche Weg zum Verständnis in der Philosophie liegt: Schopenhauer, Nietzsche und deren Ausgestaltung im Werk Wagners.
Sich mit der theoretischen und literarischen Aufnahme dieses ihn bestimmenden geistigen Hintergrunds zu befassen, ist reizvoll, weil Thomas Mann in nahezu jedem Aufsatz auf Quellen und Verbindungen aufmerksam macht, die so noch nicht gesehen wurden. Es ist aber vor allem von Bedeutung, weil der Autor stets betont hat, dass er aus denselben Quellen schöpfte wie die, welche er hasste und verabscheute. Es gebe nicht zwei Deutschlands: Auf demselben Fundament sei das eine den Weg vergeblicher Kraft bzw. Herrschaft gegangen und habe bis zum Untergang nicht zur Besinnung gefunden. Aber eben dieses Fundament könne auch auf den Weg zu Freiheit und Selbstverantwortung führen. Ein Land und zwei Wege: Dabei bleibt es.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 08.10.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
2. | Mi., 15.10.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
3. | Mi., 22.10.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
4. | Mi., 05.11.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
5. | Mi., 12.11.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
6. | Mi., 19.11.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt