Kursnummer | 100001 |
buchbar ab | 04.08.2025 08:00 Uhr |
Dozentin |
Schwäbischer Heimatbund e.V.
|
erster Termin | Donnerstag, 27.11.2025 00:00–23:59 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 30.11.2025 00:00–23:59 Uhr |
Gebühr | 1.085,00 EUR |
Ort |
N.N.
|
Chemnitz ist eine der Kulturhauptstädte Europas 2025 und hat sich hierfür enorm herausgeputzt. In der Adventszeit verströmen Lichterglanz und erzgebirgisches Kunsthandwerk zauberhaft weihnachtliches Flair.
Henry van de Velde (1863–1957) prägte mit seinen Bauten und besonders mit der Villa Esche in Chemnitz das europäische Stadtbild und den Exkurs über das neue und moderne Wohnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Van de Veldes „Entwurf für das Leben“ ging von der Idee eines Gesamtkunstwerkes aus – eine Vision, die sein späterer Weimarer Schüler Walter Gropius mit dem Bauhaus-Konzept in Dessau konsequent wieder aufgriff.
Entwurf und Bau der Villa Esche waren van de Veldes erstes architektonisches Auftragswerk in Deutschland. Damit dokumentiert die geradlinige und funktionale Gestaltung der Villa besonders authentisch van de Veldes rationale Auffassung des Jugendstils. Darüber hinaus bezog der Belgier den großzügig angelegten Garten funktionell und gestalterisch in das Gesamtkonzept des Hauses ein.
Ein weiteres Augenmerk liegt bei dieser Reise auf den großartigen expressionistischen Malern des 20. Jahrhunderts. Die Chemnitzer Kunstsammlungen bergen u.a. Schätze mit dem Fokus auf die Jahrhundertwende 1900, dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit bis hin zur Moderne. Mit 380 Werken von Otto Dix entdecken wir hier eines der größten Konvolute neben Dix‘ Geburtsort Gera und dem Kunstmuseum Stuttgart.
Besonders romantisch ist die mittelalterliche Klosterweihnacht. Hier bieten Handwerker und Krämer in historischen Ständen ihre Waren an. Musikanten, Feuerspucker und Gaukler mischen sich unters Volk. Ein weiterer Glanzpunkt der Reise ist der Besuch von Schloss Waldenburg am Rückreisetag. Busreise ab Stuttgart in Kooperation mit dem Schwäbischen Heimatbund e.V. in Stuttgart. Reiseleitung: Stefanie Alber M.A., Kunsthistorikerin.
Alle Details im Sonderprospekt, bitte anfordern!
Do 27.11. bis So 30.12.2025
1085,00 €, EZ-Zuschlag 75,00 €
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 27.11.2025 | 00:00–23:59 Uhr |
2. | Fr., 28.11.2025 | 00:00–23:59 Uhr |
3. | Sa., 29.11.2025 | 00:00–23:59 Uhr |
4. | So., 30.11.2025 | 00:00–23:59 Uhr |
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt