Kursnummer | 108004 |
Dozent |
Herbert Seidler-Dehn
|
Datum | Donnerstag, 13.11.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
vhs Herrenberg
|
Das Thema Schweigen wird im Vortrag mehrperspektivisch beleuchtet. Neben theologischen, soziologischen sowie philosophischen Aspekten, wird auch die medizinisch-psychologische Dimension dargestellt.
Das Schweigen ist tief in unserer Kulturgeschichte verankert und weiß Gott kein neues Phänomen. Dargelegt wird einerseits der Sinn des Schweigens überhaupt, andererseits seine enorme Bedeutung in der zwischenmenschlichen Kommunikation und Linguistik.
Schweigen ist nicht die Kehrseite des (geglückten) Gesprächs, sondern seine Bedingung.
Die Wirkweise des Schweigens wird gemeinhin völlig unterschätzt.
Aber Schweigen ist nicht gleich Schweigen. Schweigen ist eine Dimension, d.h. eine Kulturtechnik. Es gibt vielfältige Formen und Gründe. Schweigen ist immer beredt.
Nicht zufällig gab ein Therapeut einem Klienten den Rat: " Wenn ihre Frau nichts sagt, hören Sie genau hin!" Im Vortrag werden die wichtigsten Formen und Erscheinungen des Schweigens an Beispielen vorgestellt und ihre Wirkweise aufgezeigt.
Auch auf die Bedeutung des Schweigens im heutigen gesellschaftlichen Kontext wird eingegangen.
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit sich auszutauschen.
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt