Kursnummer | 109012 |
buchbar ab | 04.08.2025 08:00 Uhr |
Dozentin |
Simon Otto Volk
|
Datum | Samstag, 08.11.2025 14:00–15:30 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
vhs unterwegs
|
Wer heutzutage an Stuttgart denkt, der verknüpft diese Stadt intuitiv mit der Automobilindustrie - doch dem war nicht immer so. Die aufkommende Schokoladen- und Süßwarenfabrikation in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts machten Stuttgart einst über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Ende des 19. Jahrhunderts zählte Stuttgart zwischenzeitlich sieben namhafte Schokoladenfabriken und nahm dadurch eine bedeutende Stellung in der Schokoladenwarenherstellung ein. Die Stuttgarter Firmen konkurrierten erfolgreich mit den ersten Pariser Häusern und verkauften ihre Produkte in die fernsten Länder.
Eduard Otto Moser brachte das Gewerbe Mitte des 19. Jahrhunderts nach Stuttgart.
Auf dem nach Westen ansteigenden Gelände gegenüber dem Löwentor – damals weit vor der Stadt gelegen – errichtete er in den 1870er Jahren sein repräsentatives Landgut. Hierauf entstand eine landschaftliche Gartenanlage, die sich an Gärten des frühen 19. Jahrhunderts orientierte und in deren Zentrum die Villa Moser im Stile der Neorenaissance verortet war.
Beim Gang über das Gelände wird Trittsicherheit vorausgesetzt. Die Führung beinhaltet auch eine kleine Schokoladenverköstigung.
Treffpunkt: Leibfried´scher Garten in 70191 Stuttgart Nord
Weitere Informationen zur eigenen Anfahrt: https://www.villa-moser.de/anfahrt
NUR mit Anmeldung bis: 03.11.2025!
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt