Kursnummer | 109010 |
Kursleitung |
Stuttgart Kanalführungen
|
Datum | Mittwoch, 07.05.2025 14:45–16:15 Uhr |
Gebühr | 7,00 EUR |
Ort |
vhs unterwegs
|
Bei diesem besonderen Rundgang durch den Haupt-Abwassersammler Nesenbach erhalten Besucher einen einmaligen Einblick in die Kanalisation unter der Stadt und können sich selbst ein Bild von der Arbeit in den Kanälen machen. Feucht und warm ist es hier in der Stuttgarter Unterwelt. Rund 1 700 Kilometer lang sind die Abflusskanäle, die sich wie Verästelungen unter der Stadt erstrecken. Die rund 60 000 verborgenen Kanäle transportieren in der Tiefe täglich den Unrat der Stuttgarter zu den Klärwerken in der Umgebung, vor allem in das Hauptklärwerk in Mühlhausen. Damit die Abfälle der Stadt auch sicher an ihr Ziel gelangen, überprüfen, reinigen und reparieren zig Mitarbeiter der Stadtentwässerung täglich die Schächte. Ihre Arbeit ist dabei alles andere als langweilig – oft müssen sie sich von Kanaldeckeln in die Tiefe abseilen. Es gehen immer nur Teams in die Kanäle, der Aufsichtsführer bleibt oben und prüft die Lage. Er weiß, wo die Notausstiege sind und checkt das Wetter. Alle sind per Funk verbunden, denn wenn das Wetter umschlägt und es zu regnen beginnt, wird es brenzlig im Kanal, denn die Schächte werden dann in Sekundenschnelle überflutet. Daher sind bei stärkerem oder andauerndem Regen Absagen der Kanalführung auch kurzfristig möglich. Aus Sicherheitsgründen ist es erforderlich, dass sich die Teilnehmer eigenständig und sicheren Fußes (ohne Gehhilfe) bewegen können, so dass dieses Angebot für körperlich beeinträchtigte Personen nicht geeignet ist. Die Besucher werden mit einer persönlichen Schutzausrüstung (Einmalanzug, Helm, Handschuhe, Gummistiefel, Sicherheitsgurt, Lampe) ausgerüstet. Die Führung dauert ca. 90 Minuten inklusive An- und Ablegen der Schutzausrüstung. Treffpunkt: mindestens 15 Minuten vor Führungsbeginn in der Fußgängerunterführung der Stadtbahnhaltestelle Neckartor, am Ausgang zum Schlossgarten (mit der U1,U2,U4,U9,U14 bis Neckartor, alternativ mit der S-Bahn bis Hauptbahnhof, von dort sind es ca.10 Minuten Fußweg durch den Schlossgarten, Parkplätze sind nicht vorhanden!)
Die Führung ist kostenlos, die erhobene Gebühr eine Aufwandsentschädigung für die VHS. NUR mit Anmeldung bis: 28.04.2025.
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt