Kursnummer | 108016 |
Dozenten |
Hauptdozent Elena Hocke weitere Dozenten Gernot Wirmer Prof. Dr. Matthias Morgenstern Dr. Frank Köhler Albrecht Heim Martin Attar |
Datum | Donnerstag, 14.11.2024 18:30–20:30 Uhr |
Gebühr | - ohne Gebühr |
Ort |
vhs Herrenberg
|
Wie wir unseren Planeten behandeln, kann es nicht weitergehen. Und so gilt es, die Schöpfung zu bewahren.
In der Veranstaltung, die von der Volkshochschule Herrenberg und der Integrationsbeauftragten der Stadt Herrenberg organisiert wird, merken wir: Die Bewahrung der Schöpfung wird immer wieder als große Gemeinsamkeit zwischen den Religionen gesehen.
Zahlreiche Kunstwerke haben Erzählungen der Bibel zum Gegenstand, die sich auch in der Tora, im Koran und in den Veden finden lassen. Einige Bilder geben den Anlass für den interreligiösen Dialog und werden in der Veranstaltung gezeigt. Referent*innen verschiedener Religionsgemeinschaften diskutieren über das Kunstwerk und über grundlegende Aspekte ihrer Religion. Die Zuhörer*innen erhalten Aufschluss über die Religionen und haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Gespräch.
Ein zentraler Ansatz der Veranstaltungsreihe ist es, die religiöse und kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft lebendig werden zu lassen. Das Wissen über Religionen schmälert Fremdheitsgefühle und fördert gegenseitiges Verstehen.
Referierende:
Islam: Kübra Kısa, Universität Tübingen - Zentrum für Islamische Theologie
Judentum: Prof. Dr. Matthias Morgenstern, Universität Tübingen - Religionswissenschaft und Judaistik
Hinduismus: Dr. Frank Koehler, Universität Tübingen - Indologie
Christentum: Albrecht Heim - Pfarrer elkw Herrenberg
Moderation: Frau Elena Hocke und Frau Martina Unsöld
Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt