vhs | VHS Jettingen |
Kursnummer | JE 06 |
Dozentin |
Dr. Hertha Schwarz
|
Datum | Samstag, 24.01.2026 14:00–16:00 Uhr |
Gebühr | - ohne Gebühr |
Ort |
vhs Jettingen - Mauerwiesenstraße
|
Persönliche Erinnerungen und ihre mündliche Überlieferung sind ein wesentliches Fundament der Geschichte und des historischen Bewusstseins einer Generation. Da mündliche Überlieferungen aber nicht aufgeschrieben werden, werden sie von späteren Zeiten verformt und geraten alsbald in Vergessenheit.
Wie wichtig persönliche Erinnerungen auch für die Geschichte Jettingens sind, hat sich bei der Erforschung der Geschichte des Lagers im Kehrhau gezeigt. Nach der Vorstellung des Buches wurden an Frau Dr. Hertha Schwarz zahlreiche persönliche Erinnerungen herangetragen, die in der Entstehungsphase das Buches nicht abrufbar waren.
Die in Jettingen noch vorhandenen Erinnerungen an vergangene Zeit betreffen nicht nur das Lager im Unterjettinger Wald, sie betreffen die drei Teilorte Unterjettingen, Oberjettingen und Sindlingen gleichermaßen. Da auch die schriftliche Überlieferung der beiden Dörfer sehr gut ist und an ihrem Beispiel die Entwicklung ländlicher Siedlungen durch die Zeiten hindurch gut aufgezeigt werden kann, hat sich Frau Dr. Hertha Schwarz entschlossen, eine wissenschaftlich fundierte Geschichte Jettingens zu verfassen.
In Zusammenarbeit mit Gemeinde und Volkshochschule soll daher eine ‚Geschichtswerkstatt‘ entstehen, in der persönliche Erinnerungen gesammelt und aufgezeichnet werden sollen.
Jeder, der sich früherer Zeiten erinnert, ganz gleich ob alteingesessen oder erst später zugezogen, ist eingeladen, an dieser ‚Geschichtswerkstatt‘ teilzunehmen. Die erste Orientierungssitzung soll am 24.01.2026 von 14.00-16.00 Uhr stattfinden.
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt