Kursnummer | 106005 |
Dozent |
Andreas Kummer
|
Datum | Samstag, 10.05.2025 09:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 56,00 EUR (inkl. 2,00 € für Unterlagen) |
Ort |
vhs Herrenberg
|
Resiliente Menschen können gelassener mit Drucksituationen, Rückschlägen und Stress umgehen.
Sie schöpfen Kraft aus ihrer natürlichen inneren Stärke und kommen nach belastenden Erfahrungen schneller zurück in ihre Mitte.
Resilienz ist eine Fähigkeit, die insbesondere in den ersten Lebensjahren entwickelt wird.
Voraussetzung dafür ist ein resilienzförderndes Umfeld in dieser frühen Prägungsphase.
Aber auch für Menschen, die nicht diese positive Entwicklung machen durften, gibt es eine gute Nachricht aus der Resilienzforschung: Resilienz ist erlernbar, in jedem Alter!
In diesem Workshop wollen wir uns mit unserer eigenen Resilienz beschäftigen.
Dazu schauen wir uns sieben Resilienzfaktoren an, die unsere psychische Widerstandskraft stärken können.
Wichtig ist hier, dass wir uns Gedanken über unsere psychologischen Grundbedürfnisse machen und unsere inneren Antreiber mit im Blick behalten, die uns Stress machen können, wenn wir sie nicht bewusst wahrnehmen und steuern.
Zum Einstieg in das Thema zeigt uns ein einfacher Selbsttest (Fragebogen), welche Resilienzfaktoren schon gut entwickelt sind und wo wir ansetzen können, um unsere Resilienz zu stärken.
Ein weiterer Fragebogen hilft uns, unsere inneren Antreiber zu entdecken und welche psychologischen Grundbedürfnisse für uns besonders wichtig sind.
Wir analysieren unsere Rollen im privaten und beruflichen Alltag und finden heraus, welche Rollen uns belasten und welche Rollen uns Kraft geben.
Einfache Übungen zu Themen wie Emotionssteuerung und Ressourcenaktivierung runden den Workshop ab.
Bitte zum Workshop mitbringen: Schreibzeug, Textmarker, Taschenrechner oder Rechner-App im Mobiltelefon, Schreibunterlage (z.B. Klemmbrett).
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt