Das neue Programm ist online!VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden

Ab sofort können Sie sich für unsere Kurse für den Herbst und Winter anmelden!

Hier gehts zum Blätterkatalog mit Anmeldefunktion!

Liebe Teilnehmerinnen, lieber Teilnehmer,

„Vernetzt!“ – Jahresthema der Volkshochschulen 2023

„Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten.

Wir bieten Ihnen aus den verschiedenen Fachbereichen Kurse, um dieses Orientierungswissen zu erwerben: Folgen Sie den philosophischen Überlegungen „Was heißt vernetzt sein?“. „Kinder im Netz“, was gilt es zu beachten?

Der Bereich IT beschäftigt sich mit dem Thema „Netzsicherheit“, „Google Suche mit ChatGPT“, „Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch“ im Forum vhs.wissen.live, „Arbeiten in der Cloud Welt“.

Die Verbraucherbildung gibt Einblicke in „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“, „Mobile Payment“, oder „Smart Home: Neue digitale Anwendungen im Wohnbereich“.

Gleichzeitig schafft die Volkshochschule im Bereich Gesundheit mit ihren Bewegungsangeboten einen wichtigen Rahmen zur Teilhabe und Vernetzung – gerade auch für ältere Menschen. Zahlreiche internationale Kochkurse bieten ein Forum für weitere länderübergreifende Vernetzung und vermitteln Wissen zu Kultur und Ernährungsgewohnheiten des jeweiligen Landes. Soziale Teilhabe finden Sie in allen unseren Kursen.

Und zum Abschluss des Jahres gibt Stefan Reusch in seinem Jahresrückblick 2023 eine satirische Einordnung der weltpolitischen Geschehnisse.

Seien Sie herzlich zur Teilnahme an unseren vielfältigen Angeboten eingeladen und vernetzen Sie sich, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre

Sabine Käser-Friedrich M. A., Leiterin vhs Herrenberg

und das ganze vhs-Team



nach oben

Volkshochschule Herrenberg

Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg

Telefon & Fax

Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG