Kursnummer | 501218 |
Dozentin |
Carolin Schnaidt
|
Datum | Dienstag, 10.10.2023 08:30–11:00 Uhr |
Gebühr | - ohne Gebühr |
Ort |
vhs Herrenberg
|
Hacker vernichten digitale Daten, erpressen Zivilisten, spionieren Politikerinnen und Politiker aus und gefährden nicht selten auch Menschenleben, wenn sie in die Steuerung der Pumpen für toxische Stoffe in Chemieanlagen eingreifen oder landesweit Krankenhäuser lahmlegen. Übersehen wird oftmals, dass Cyberangriffe nicht nur große Konzerne treffen, sondern auch Mittelständler und Privatpersonen. In der dreizehnten Ausgabe der Veranstaltung „Herrenberg Digital – IT meets Mittelstand“ am 10. Oktober, von 8.30 bis 10.30 Uhr lernen die Teilnehmenden im kommunalen Kino der Volkshochschule einige erschreckende Beispiele erfolgreicher, aber auch abgewehrter Hacker-Angriffe kennen. Sie erfahren dabei, wie sie sich grundlegend schützen und welche Maßnahmen bei akuter Bedrohung helfen können.
Die Journalistin Eva Wolfangel hat für ihr Buch „Ein falscher Klick. Warum der Cyberkrieg uns alle betrifft“ etliche Fälle recherchiert – und war plötzlich auch selbst betroffen. In ihrem Vortrag wird sie einige Beispiele für Cyberkriminalität darstellen. Eva Wolfangel ist prämierte Journalistin, Speakerin und Moderatorin. Ihre Themenschwerpunkte sind Technik und Ethik, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality. Danach zeigt Alexander Gehrig vom Polizeipräsidium Ludwigsburg, Bereich Cybercrime Ermittlungen eine Auswahl an aktuellen Vorgehensweisen der Täter und skizziert mögliche Gegenmaßnahmen beziehungsweise allgemeine Verhaltensgrundsätze zur Vermeidung von Schäden.
Die Veranstaltung herrenberg.digital findet zweimal im Jahr statt. Lernen Sie die Möglichkeiten und Potentiale der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Ihre unternehmerische Tätigkeit kennen und treten Sie mit Fachexperten in fachlichen Austausch.
Die Themen, Termine und weitere Informationen erfahren Sie über https://herrenberg.digital/
Die Teilnahme ist kostenfrei, zur besseren Planung wird jedoch um Anmeldung gebeten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Stadt Herrenberg, dem Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen, dem Coworking Space Herrenberg/Coworking Academy und der Volkshochschule Herrenberg.
Volkshochschule Herrenberg
Tübinger Str. 40
71083 Herrenberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07032/2703 - 0
Fax: 07032/2703 - 27
Kontakt & Anfahrt